Aktuell eingerückt und einsatzbereit

notruf / alarmierung

Wie alarmiere ich richtig über Notruf?

  • WER ruft an?
  • WAS ist passiert?
  • WO wird Hilfe benötigt?
  • WER/WIEVIELE sind verletzt?
  • WELCHE besonderen Gefahren gibt es?
  • WARTEN bis der Disponent in der Notrufzentrale keine weiteren Fragen mehr hat, erst dann darf der Anruf beendet werden.

Wichtige Angaben

Genaue Ortsangaben sind besonders wichtig (bei Verkehrsunfällen etwa die genaue Straßenbezeichnung zum Beispiel: B139 mit der Angabe der Richtungsfahrbahn und der Ortsangabe (von Ort nach Ort).

Jede ungenaue oder fehlende Information führt zu Zeitverzögerungen und kann im schlimmsten Fall über lebenswichtige Minuten entscheiden.

122 – Notruf Feuerwehr

144 – Notruf Rettung

133 – Notruf Polizei

112 – Euronotruf

140 – Notruf Bergrettung

130 – Notruf Wasserrettung

01 406 43 43 – Notruf Vergiftungszentrale

128 – Notruf Gas

Weitere Möglichkeiten zur Alarmierung

Eine weitere Möglichkeit zur Alarmierung der Feuerwehr ist die Betätigung der Brandmeldetaste am Feuerwehrhaus. Verbleiben Sie unbedingt beim Feuerwehrhaus und geben Sie bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkameraden den Einsatzgrund und genauen Einsatzort bekannt.

In öffentlichen Gebäuden wie einem Einkaufszentrum oder einem Gewerbebetrieb, besteht die Möglichkeit, insofern das Objekt eine Brandmeldeanlage mit Weiterleitung an die Feuerwehr besitzt, im Notfall eine Brandmeldetaste zu betätigen. Das Landesfeuerwehrkommando erhält die Alarmmeldung und alarmiert umgehend die zuständige Feuerwehr.

Auch auf Autobahnen und in Tunnelanlagen gibt es eine Möglichkeit, ohne Mobiltelefon die Einsatzkräfte zu alarmieren. Etwa durch gekennzeichnete Notrufsäulen oder auch einem gekennzeichneten Notruftelefon.

Die Landeswarnzentrale OÖ

Die Oberösterreichische Landeswarnzentrale (LWZ) mit ihrem Sitz im Landesfeuerwehrkommando in Linz ist rund um die Uhr, sieben Tage die Woche besetzt. Im Normalfall wird diese durch zwei Notrufdisponenten besetzt und bei Großschadensereignissen wie zum Beispiel bei heftigen Unwettern durch weitere Notrufdisponenten aufgestockt, um die Entgegennahme der Notrufe und die Alarmierung der Feuerwehren in Oberösterreich durchzuführen.

Fotos: ©OÖLFV

Aufgaben der Landeswarnzentrale:

  • Entgegennahme des Feuerwehrnotrufs 122
  • Entgegennahme von Notruf der „Wasserrettung OÖ“ – 0800 230 144
  • Entgegennahme von Alarmen und automatischen Brandmeldeanlagen
  • Alarmierung von den OÖ. Feuerwehren
  • Alarmierung der OÖ. Wasserrettung und Behörden etc.
  • Verständigung von Rettungsdienst und Rettungsdienst

Weitere Aufgaben und Informationen über die Landeswarnzentrale OÖ finden Sie hier